Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertretung in Polen

ul. Poznańska 3/4
00-680 Warszawa
Polen

+48 22 418 79 51
polska(at)fes.de

Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Warschau

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) gehört zur sozialdemokratischen Wertegemeinschaft und der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland. Die Vertretung in Polen ist integraler Bestandteil der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Das Büro der FES in Warschau wurde 1990 eröffnet. Die Kooperation mit den polnischen Partnern erfolgt als Ideen- und Meinungsaustausch durch Veranstaltungen, Austauschprogramme und Veröffentlichungen. Weiter

Veranstaltungsrückblicke

| Kalendarium, Veranstaltung

Anlässlich des 160. Todestages von Ferdinand Lassalle würdigten wir an seiner Grabstätte auf dem Alten Jüdischen Friedhof in Wrocław seine Person und…


weitere Informationen

| Veranstaltung, Aktuelles

Am 3. und 4. Juni dieses Jahres hatten wir das Vergnügen, am 10. Internationalen Forum "Europa mit Blick auf die Zukunft" teilzunehmen, das vom…


weitere Informationen

| Veranstaltung, Aktuelles

Am 25.04.2024 fand in Warschau eine Konferenz zum Thema „Meldung von Rechtsverstößen in Organisationen als Umsetzung der Ziele der EU-Richtlinie zum…


weitere Informationen

Publikationen

Lepsza praca

Laska, Liwiusz

Lepsza praca

Zmiany legislacyjne mające na celu poprawę sytuacji prawnej pracowników i związków zawodowych w Polsce
Warschau, 2022

Publikation herunterladen (800 KB, PDF File)


Kobiety i mężczyźni w ogólnopolskim porozumieniu związków zawodowych

Kubisa, Julia; Zielińska, Justyna

Kobiety i mężczyźni w ogólnopolskim porozumieniu związków zawodowych

Sytuacja, opinie oraz potrzeby członkiń i członków OPZZ
Warschau, 2022

Publikation herunterladen (210 KB, PDF File)


Pęknięte pokolenie rewolucjonistów?

Potocki, Przemysław; Machalica, Bartosz

Pęknięte pokolenie rewolucjonistów?

Młodzi wobec sytuacji w Polsce w 2021 roku ; Raport z badań ilościowych i jakościowych
Warschau, 2022

Publikation herunterladen (290 KB, PDF File)


Das könnte Sie vielleicht auch interessieren ...

IPG Journal

IPG Journal

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

Mehr

FES Connect

FES Connect

FES Connect informiert über Aktivitäten, Themen und Initiativen aus dem deutschen und internationalen Netzwerk der Stiftung für soziale Demokratie - in englischer Sprache.


Mehr

FES Social Dialogue

FES Social Dialogue

Das Regionalprojekt zielt darauf ab, die soziale Dimension der Europäischen Union, einschließlich der Beitrittsländer, durch die Stärkung der Arbeitsbeziehungen und des sozialen Dialogs in Mittel- und Osteuropa zu fördern. 

Mehr