wtorek, 29.11.2022

Our European Values, our Future. A German-Polish Dialogue on the Future of Europe

Wir laden Sie am Dienstag, den 29. November 2022, von 9:00 bis 17:00 Uhr herzlich ein zu unserem englischsprachigen digitalen deutsch-polnischen Zukunftsdialog

Wir laden Sie am Dienstag, den 29. November 2022, von 9:00 bis 17:00 Uhr herzlich ein zu unserem englischsprachigen digitalen deutsch-polnischen Zukunftsdialog „Our European Values, our Future. A German-Polish Dialogue on the Future of Europe“.

 

Diskutieren Sie in moderierten Breakout Sessions und folgen Sie spannenden Impulsvorträgen u.a. von:

  • Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen der Bundesrepublik Deutschland

und:

  • Dr. Franziska Brantner, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (tbc)
  • Prof. Dr. Danuta Hübner, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Dietmar Nietan, Mitglied des Deutschen Bundestags und Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit
  • Paul Ziemiak, Mitglied des Deutschen Bundestags und Vorsitzender der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe

 

Das vollständige Programm für das gesamte Online-Event: https://bit.ly/3yLEUNg

REJESTRACJA


Der Zukunftsdialog wird von der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.V. in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., der National Federation of Polish NGOs (OFOP), dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und dem Collegium Polonicum veranstaltet.

Die Veranstaltung ist Teil des Bürgerdialogprojekts „Europa – Wir müssen reden!“ und wird gefördert durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Przedstawicielstwo w Polsce

ul. Poznańska 3/4
00-678 Warszawa
Polska

+48 22 418 79 51
polska(at)fes.de

Do góry